Presse und Kritiken
New Distinction of a Bump, Oh., Katzenwiegenlied,
Für A.D.
Über
derartige Austauschbarkeit blitzte dann mehr Mut zur Persönlichkeit:
Der 22jährige Dietrich Eichmann war mit seinen vier Uraufführungen
vielleicht die Entdeckung des Abends mit seinen zerstückelten Modern-Jazz-Anklängen
("New Distinction of a Bump"), ironisch-gebrochenen Anläufen
(zum "Katzenwiegenlied") und einem regelrecht poetisch-elegischen
Lamento ("Für A.D.").
Main-Rhein-Zeitung
Persönlicher, dichter im Ausdruck gerieten
kleine Stücke von Dietrich Eichmann, Aktionen und Reaktionen von Klanggeschehen,
konzentriert auf bestimmte Bewegungen, am Ende auch mit einer Erinnerung an
klassisch-romantische Musik, die floskelartig zitiert erschien: ein gespaltener
Schubert, in schönen Zusammenklängen besinnlich ausgebreitet.
Allgemeine Zeitung
New Distinction of a Bump, Oh., Katzenwiegenlied, Für
A.D., das sind die Titel von vier Klavierstücken
von Dietrich Eichmann, die am Sonntag uraufgeführt wurden und in diesem
und letztem Jahr komponiert wurden. Keiner dieser Titel ermöglicht uns
eine Schnell-Interpretation der akustischen Ereignisse, wir haben es nicht
mit Über-Schrift zu tun. Die vier Titel, an diesem Abend konsequenterweise
zweimal mündlich angekündigt, irritieren, inszenieren direkt eine
ironische Ebene zu der "ursprünglichen". Allen Stücken
gemeinsam ist die Annäherung an das Gestische, Figurative, eine Rhetorik,
die eine Prä-Rhetorik ist. Alle vier Stücke beschreiben unterschiedliche
Intensitäten. Sehr deutlich wahrnehmbar das Sich-Überschlagende,
Stolpernde, Extrovertierte wie z.B. im Katzenwiegenlied, und das Verhaltene,
Aus-Sich-Selbst-Schöpfende, Introvertierte z.B. in Für A.D. Wunderschöne
Musik, sowohl schnurrend als auch fauchend, aber grundsätzlich wärmespendend,
mediterran-warmer Dünensand, der durch die Finger gleitet. "nicht
immer / Ein Gefäß ihn zu fassen."
Julia Dewenter